Reach your goals – Ziele setzen und erreichen im Hochzeitsbusiness

Ziele setzen.
Ein Thema, das wir alle kennen – und das trotzdem so viele falsch angehen.

Viele Menschen nehmen sich etwas vor, starten motiviert – und hören nach kurzer Zeit wieder auf.
Warum? Weil sie keine echten Ziele formuliert haben.

In dieser neuen Folge von Wedding Confessions spreche ich über das, was wirklich hinter erfolgreich gesetzten Zielen steckt – und warum sie der Schlüssel sind, um dein Hochzeitsbusiness bewusst zu führen, statt dich führen zu lassen.

Der Kreis – Komfortzone und Grenzen

Stell dir ein Blatt Papier vor.
Zeichne einen Kreis.

Alles, was im Kreis liegt, ist deine Komfortzone.
Alles, was außerhalb liegt, sind deine Ziele.

Ich habe einmal ein YouTube-Video über ein Experiment gesehen: Eine Ameise wurde in einen Kreis gesetzt – und sie hat die Linie nicht überschritten.
Obwohl sie es konnte, blieb sie im Kreis.

Und genau das machen wir auch: Wir setzen uns selbst Grenzen.
Die gute Nachricht ist – weil wir sie selbst setzen, können wir sie auch verändern.

Ziele sind keine Träume

Viele setzen sich Vorsätze, besonders zum Jahreswechsel.
Aber 80 bis 90 Prozent geben sie nach kurzer Zeit wieder auf.

Warum?
Weil sie keine echten Ziele haben.

Ziele sind keine Träume.

FUnd sie sind auch kein Vision Board, das mit unerreichbaren Wunschbildern gefüllt ist.
Im Gegenteil – ein Vision Board kann uns sogar daran erinnern, was wir noch nicht haben, und so inneren Druck aufbauen.

Träume inspirieren uns, ja. Aber um wirklich voranzukommen, brauchst du Ziele, die greifbar, erreichbar und motivierend sind.
Ziele geben deinem Leben und deinem Business Richtung. Sie sind dein Kompass – sie geben Sinn, Klarheit und Energie.Video vs. Bild

Nicht jede Dienstleistung braucht dasselbe Format.
Musiker:innen, Redner:innen oder DJs brauchen zwingend Videos – Stimme, Präsenz, Energie funktionieren nicht nur über Fotos.

Papeterie-Designer:innen, Florist:innen oder Tortenkünstler:innen können mit Fotos sehr stark arbeiten.
Aber auch hier können kleine Reels, wie ein Tortenaufbau in zehn Sekunden, sehr wirkungsvoll sein.

Instagram bevorzugt Video.
Aber das heißt nicht laut, hektisch oder trendgetrieben.
Videos dürfen ruhig, klar und markengerecht sein – Hauptsache, sie passen zu dir.

Was willst du wirklich?

Bevor du anfängst, Ziele zu formulieren, stell dir diese Frage:

Was will ich wirklich?

Nicht, was andere erwarten.
Nicht, was Trend ist.

Was ist dein echtes Ziel mit deinem Hochzeitsbusiness?
Wo willst du in drei Monaten stehen?
In sechs Monaten?
In einem Jahr?

Diese Klarheit ist die Basis für alles, was du entscheidest und wie du dein Business ausrichtest.

Entscheidungen treffen – der erste Schritt

Bevor du Ziele setzt, schau dir an, wie du Entscheidungen triffst.

Viele bleiben in Situationen, die sie unglücklich machen – einfach, weil sie sich nicht entscheiden.
Sie bleiben in der Komfortzone, innerhalb ihres Kreises.

Aber: Schicksal ist nichts anderes, als vom Unterbewusstsein gesteuert durchs Leben zu gehen – ohne Bewusstsein, ohne Klarheit.

Wahre Kraft entsteht, wenn du Verantwortung übernimmst und bewusst entscheidest.
Es gibt keine falschen Entscheidungen. Jede bringt dich weiter – jede führt dich auf deinen Weg.

Und wenn es sich unbequem anfühlt?
Dann ist das ein gutes Zeichen.
Unbequem ist Wachstum.

Die 10 wichtigsten Kriterien für echte Ziele

Damit Ziele wirklich wirken, müssen sie mehr sein als schöne Worte. Sie müssen dich motivieren, zu dir passen und dir Energie geben.

Hier sind die zehn Kriterien:

  1. Motivation: Dein Ziel muss dich emotional berühren. Kein Trendziel – sondern eines mit Bedeutung.

  2. Reibung & Widerstand: Ein echtes Ziel liegt immer außerhalb deiner Komfortzone.

  3. Der Weg: Skizziere, wie du dein Ziel erreichen willst. Welche Ressourcen brauchst du?

  4. Konkret & greifbar: Formuliere es so, dass du es verstehst – und fühlst.

  5. Zeitliche Begrenzung: Setz dir ein Datum und Zwischenziele.

  6. Erreichbarkeit: Plane ambitioniert, aber realistisch.

  7. Flexibilität: Du entwickelst dich weiter – und dein Ziel darf das auch.

  8. Kommunikation: Teile deine Ziele mit den richtigen Menschen, nicht mit allen.

  9. Bewusstsein: Der Sinn hinter deinem Ziel ist wichtiger als das Ziel selbst.

  10. Fokus: Ein Ziel nach dem anderen. Klarheit ist dein größter Hebel.

Berufung statt Balance

Vergiss die klassische Vorstellung von Work-Life-Balance.
Wenn du deine Arbeit liebst, ist sie Teil deines Lebens.

Dein Hochzeitsbusiness ist kein Job – es ist Ausdruck deiner Berufung.
Und genau deshalb müssen deine Ziele zu dir passen – zu deiner Persönlichkeit, deiner Vision und deinem Leben.

Zum Abschluss

Je unbequemer die Situation, desto größer ist das, was danach kommt.

Ziele sind nicht da, um dich zu stressen, sondern um dich zu motivieren, dir Sinn zu geben und dich wachsen zu lassen – als Unternehmerin und als Mensch.

Also: Raus aus der Komfortzone.
Formuliere deine Ziele.
Entscheide dich für den Weg, den du gehen willst – und geh ihn Schritt für Schritt.

Das ist der Schlüssel, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

 

🎧 Hör dir die vollständige Folge an:
#020: Ziele statt Träume: Warum die Komfortzone dich klein hält

Alles Liebe,
Eli

 

Extra-Tipp:
Wenn du lernen willst, wie du nicht nur deine Preise souverän festlegst, sondern auch deinen gesamten Markenauftritt auf Premium-Level bringst, dann trag dich für ein kostenloses 1:1-Beratungsgespräch mit mir ein.
💌 Hier Beratungsgespräch sichern (einfügen: https://calendly.com/elisabethcardich/1-1-business-analyse

 

Next
Next

Social Media für Hochzeitsdienstleister – warum es anders ist